Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Hilfe, mein Menstruationsschwamm kommt nicht raus – was tun?
13. Okt 20256 Min. Lesezeit

Hilfe, mein Menstruationsschwamm kommt nicht raus – was tun?

Du spürst deinen Menstruationsschwamm nicht mehr? Oder bekommst ihn nicht richtig zu fassen? Keine Sorge: Ein Periodenschwamm kann nicht im Körper verloren gehen – egal, ob du ihn mit oder ohne Rückholbändchen verwendest. 

Vielleicht sitzt er etwas tiefer oder du bist gerade angespannt. Mit der richtigen Technik und etwas Ruhe lässt sich das Problem meist schnell lösen.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du den Schwamm sicher entfernst – Schritt für Schritt.

 

Fakten für Eilige 

  ✓ Ein Schwamm kann nicht im Körper verloren gehen
  ✓ Hocke verkürzt den Vaginalkanal – du kommst besser ran
  ✓ Ruhe bewahren – dein Körper funktioniert besser ohne Druck
  ✓ Pinzettengriff mit zwei Fingern hilft beim Greifen
  ✓ Leichtes Pressen bringt den Schwamm Richtung Ausgang
  ✓ Warmes Wasser oder ein Bad erleichtern das Herausnehmen
  ✓ Keine Gewalt – lieber Hilfe holen, wenn’s nicht klappt

 

Was, wenn ich den Schwamm nicht greifen kann?

Der Menstruationsschwamm kann nicht in die Gebärmutter wandern – er bleibt immer im Vaginalkanal.

Auch wenn es sich im ersten Moment so anfühlt: Dein Menstruationsschwamm ist nicht verschwunden. Er kann im Vaginalkanal etwas höher rutschen oder sich seitlich ins Scheidengewölbe legen, aber er kann nicht verloren gehen.

Dein Muttermund – der Übergang zur Gebärmutter – wirkt wie eine natürliche Barriere. Er verhindert, dass der Schwamm weiter nach oben gelangt.

Was trotzdem passieren kann:
 • Der Schwamm liegt quer oder tief im Scheidengewölbe
 • Deine Beckenbodenmuskulatur ist angespannt
 • Du bist nervös oder hast Angst – das macht es schwerer, loszulassen

Die gute Nachricht: Du kannst deinen Menstruationsschwamm mit der richtigen Technik und wenn du dir etwas Zeit nimmst, in den meisten Fällen ganz unkompliziert wieder entfernen.

Du hast noch weitere Bedenken? Dann lies dazu auch: Ist der Menstruationsschwamm gefährlich? Mythen und Fakten über Menstruationsschwämme

 

Anatomie der Gebärmutter und der Vagina

So entfernst du deinen Menstruationsschwamm – Schritt für Schritt

Mit Ruhe, sanfter Technik und etwas Geduld lässt sich der Schwamm gut entfernen.

So klappt es – auch wenn du kein Rückholbändchen verwendet hast, den Schwamm nicht direkt spürst oder selbst das Bändchen nicht erreichbar ist:

• Wasch dir zuerst gründlich die Hände
• Geh in die Hocke oder setz dich bequem hin (z. B. auf den Badewannenrand)
→ Die Hocke verkürzt den Vaginalkanal – so kommst du leichter an den Schwamm heran
 • Atme tief durch und entspann deinen Beckenboden
 • Versuch leicht zu pressen – das bringt den Schwamm Richtung Ausgang
 • Führe zwei Finger ein und verwende den sogenannten Pinzettengriff
 • Greif den Schwamm seitlich oder von unten und zieh ihn langsam heraus
 → Wenn du ein Rückholbändchen hast, aber es nicht gleich findest: Ruhig nachfühlen – es kann sich an die Wand schmiegen
 • Warmes Wasser oder ein entspannendes Bad können zusätzlich helfen

Tipp: Je entspannter du bist, desto leichter klappt das Entfernen. Auch wenn’s ungewohnt ist – vertrau deinem Körper und nimm dir Zeit.

 

Warum kommt der Schwamm nicht raus?

Anatomie, Anspannung oder Position des Schwamms können das Herausnehmen erschweren – aber nie verhindern.

Du bist nicht allein damit– vielen Frauen geht es so. Mit etwas Übung wird der Umgang leichter.

Beim ersten Mal hatte ich auch Schwierigkeiten, den Schwamm zu entfernen. Ich dachte zuerst, ich hätte ihn zu weit reingeschoben. Ich war total angespannt aber nachdem ich kurz durchgeatmet habe und in die Hocke gegangen bin, konnte ich ihn mit zwei Fingern greifen.

Seitdem weiß ich:  Es braucht einfach Ruhe und die richtige Technik.
Mit jedem Zyklus wächst das Vertrauen. Und wenn du weißt, wie du reagieren kannst, fühlt sich selbst eine ungewohnte Situation weniger bedrohlich an.

Wenn sich dein Menstruationsschwamm nicht gleich entfernen lässt, liegt das meistens an einem dieser Gründe:
- Dein Beckenboden ist verspannt
- Der Schwamm ist noch zu trocken
- Dein Schwamm liegt ungünstig
- Du hattest vor dem Entnehmen Sex
- Du bist beim Tasten noch unsicher

Es braucht manchmal nur einen zweiten Versuch oder eine andere Position.

 

Was du vermeiden solltest – und wann ärztliche Hilfe notwendig ist

Versuch den Schwamm niemals mit Gewalt oder Hilfsmitteln zu entfernen. Hol dir Hilfe, wenn du den Schwamm nicht greifen kannst oder Schmerzen auftreten.

Was du besser lässt:

 • Mit Gewalt oder ruckartigem Ziehen am Schwamm reißen
 • Pinzetten, Bürstchen oder andere Hilfsmittel verwenden
 • Immer wieder anspannen und pressen
 • In Panik verfallen oder dich unter Druck setzen

Wann du besser ärztliche Hilfe suchst:

 • Du hast mehrere Versuche unternommen, aber nichts erreicht
 • Du spürst Schmerzen, Druck oder es blutet unerwartet
 • Du fühlst dich unwohl, bekommst Kreislaufprobleme oder Fieber
 • Der Schwamm sitzt länger als 12 Stunden und lässt sich nicht entfernen

Ein Besuch bei deiner Gynäkologin ist nichts, wofür du dich schämen musst. Solche Situationen kommen vor – und Fachpersonal kann schnell und sicher helfen.

 

So wird Schwamm entfernen in Zukunft ganz einfach

Mit ein paar einfachen Tricks kannst du das Entfernen beim nächsten Mal deutlich erleichtern.

Unsere Tipps:
• Schwamm vor dem Einführen anfeuchten
• Nicht zu tief einführen
• Warten, bis sich der Schwamm vollgesogen hat
• Entspannt bleiben – Wärme kann helfen
• Rückholbändchen nutzen, wenn du möchtest

 

Wenn du auf der Suche nach einem Schwamm mit Rückholhilfe bist: Der HERA Organics Menstruationsschwamm hat ein diskretes Rückholbändchen aus medizinischem Silikon. Es ist kürzer als bei vielen herkömmlichen Produkten, ragt nicht heraus und ist auch unter enger Kleidung oder in der Bikinihose kaum sichtbar.

Anders als Stoff saugt sich Silikon nicht mit Wasser voll, was auch beim Duschen oder Schwimmen besonders angenehm ist. Wenn du ihn lieber ohne Bändchen verwendest: Es lässt sich problemlos abnehmen.

👉 Zum HERA Menstruationsschwamm Starterset 

 


FAQs - Häufig gestellte Fragen & Missverständnisse

 

Kann der Menstruationsschwamm im Körper verloren gehen?

Nein. Die Vagina ist ein geschlossener Raum – der Schwamm kann nicht in die Gebärmutter wandern oder „verschwinden“.

 

Wie lange darf der Schwamm drin bleiben?

Je nach Blutungsstärke solltest du ihn alle 3 bis 8 Stunden wechseln.

 

Was tun, wenn ich das Rückholbändchen nicht finde?

Es kann sich an die Scheidenwand schmiegen. In der Hocke, mit dem Pinzettengriff, lässt es sich meist gut erreichen.

 

Kann ich warmes Wasser oder ein Bad zur Hilfe nehmen?

Ja – das entspannt die Muskulatur und macht das Entfernen leichter.

 

Kann ich den Schwamm nach einer schwierigen Entfernung wiederverwenden?

Ja – du kannst den Schwamm danach ganz normal weiterverwenden. Wichtig ist eine gründliche Reinigung. Im HERA Organics Starterset findest du dafür natürliche Reinigungstabs, die deinen Schwamm porentief säubern und hygienisch frisch halten.

Wie entferne ich den Menstruationsschwamm beim ersten Mal?

Such dir einen ruhigen Moment im Bad, geh in die Hocke und nimm dir Zeit. Nutze den Pinzettengriff mit zwei Fingern und presse sanft – wie beim Wasserlassen.

 

Was, wenn ich unterwegs bin und den Schwamm nicht rausbekomme?

Bleib ruhig. Versuch es in einer sauberen Toilette in der Hocke. Wenn es nicht klappt: Warte etwas und versuch es später erneut.

 

Kann ich den Schwamm beim Sex verlieren?

Nein – er bleibt im Vaginalkanal. Er kann sich verschieben, aber lässt sich auch danach wieder entfernen.

👉 Lies dazu auch: Lust statt Frust: So wird Sex während der Periode angenehm & intensiv

 

Funktioniert das Entfernen auch mit langen Fingernägeln?

Ja, mit etwas Vorsicht. Verwende deine Fingerkuppen und geh langsam vor.

 

Was ist, wenn ich mich gar nicht traue, den Schwamm einzuführen?

Dann ist das völlig okay. Du kannst dich langsam herantasten – zum Beispiel mit einem kleineren Schwamm oder indem du nur ein Stück davon einführst. Bei HERA Organics bieten wir den Menstruationsschwamm in drei Größen an. Viele starten mit Größe S, um ein Gefühl für die Anwendung zu bekommen.

Über die Autorin

Florence ist bei HERA Organics für Blog, Social Media und Newsletter zuständig. Sie schreibt über körperfreundliche Intimhygiene, nachhaltige Periodenprodukte und alles, was den Zyklus natürlicher macht – ehrlich, klar und ohne Tabus.
Mehr über HERA Organics →

 

 

Teilen