Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Reinigung

Mit Tabs Reinigen

Bevor du den Schwamm verwendest, reinige alle drei Schwämmchen vor jeder Periode mit einem unserer Tabs. Gib 500 ml warmes Wasser in ein Gefäß, leg die Schwämme samt Rückholfaden hinein und löse einen Reinigungstab darin auf. 20 Minuten einwirken lassen – fertig! Die Tabs wurden gemeinsam mit einer Frauenärztin entwickelt und sind laborgeprüft.



Einführen & Tragen

Spüle den Schwamm mit Wasser aus, drücke ihn sanft aus und forme ihn mit zwei Fingern (Pinzettengriff). Dann einfach einführen – der Schwamm passt sich deinem Körper an und bleibt dort, wo er hingehört. Du kannst ihn bis zu 8 Stunden tragen. An starken Tagen empfehlen wir den Schwamm alle 2–3 Stunden zu wechseln.

Entfernen & Auswaschen

Zum Entfernen: In die Hocke gehen, Beckenbodenmuskeln anspannen und sanft am Rückholfaden ziehen. Danach den Schwamm unter fließendem Wasser gründlich ausspülen. Während deiner Periode reicht Wasser zum Reinigen. Je nach Blutungsstärke kannst du den Schwamm 3 bis 6 Zyklen verwenden.

Trocknen & Unterwegs Wechseln

Lass die Schwämme nach dem Auswaschen immer vollständig trocknen, bevor du sie im Hygienebeutel aufbewahrst. Für unterwegs gibt’s unser faltbares To-Go-Case: Damit kannst du frische Schwämme mitnehmen und gebrauchte hygienisch und geruchsneutral aufbewahren – bis du sie zu Hause auswäschst.

Wir haben unsere Sets bewusst an den bekannten Tampon-Größen ausgerichtet – damit du dich schnell zurechtfindest: Das Mini-Set ist ideal für schwache Tage, mit Schwämmchen von etwa 4 cm Durchmesser. Das Normal-Set passt bei mittlerer Blutung – hier liegen die Schwammgrößen zwischen 4,5 und 6 cm. Das Super-Set empfehlen wir für starke Tage – mit Schwämmen von etwa 6,5 bis 8 cm Durchmesser. Ein Superschwamm kann dabei bis zu drei Normal Tampons an Flüssigkeit aufnehmen!

Wie lange du deine Schwämmchen verwenden kannst, hängt von deiner Blutungsstärke ab: Bei schwacher Periode halten sie in der Regel bis zu 6 Zyklen, bei mittlerer etwa 5 Zyklen, und bei sehr starker Blutung empfehlen wir einen Wechsel nach 3 Zyklen.


Sanfte Reinigung mit Tabs

Um deine Schwämmchen jeden Monat hygienisch frisch zu halten, haben wir gemeinsam mit einer Frauenärztin die weltweit ersten Reinigungstabs speziell für Menstruationsschwämme entwickelt. Sie enthalten nur das, was wirklich nötig ist – alles in minimaler Dosierung und laborgeprüft.

Die Tabs reinigen gründlich mit sauerstoffbasierter Bleiche, wie man sie auch aus der Naturkosmetik kennt. Sie sorgt für eine hygienische Tiefenreinigung – ganz ohne aggressive Chemie. Sanfte, pflanzenbasierte Tenside helfen dabei, Rückstände und Verunreinigungen effektiv zu lösen. Dazu kommen milde Konservierungsmittel. Sie wirken antibakteriell und verhindern, dass sich Keime oder Bakterien in deinen feuchten Schwämmen vermehren.

So kannst du sicher sein: Deine Schwämmchen sind hygienisch sauber – ohne Essiggeruch, ohne Chemie, ohne Risiko. Einfach ein gutes Gefühl – jeden Monat aufs Neue.

Essig-Wasser Lösung

Die Reinigung mit einer Essig-Wasser-Lösung war lange ein gängiger Weg. Dafür nimmst du zwei Teile warmes Wasser und einen Teil milden, hellen Essig. Die Schwämmchen sollten darin mindestens fünf Stunden – idealerweise über Nacht – eingeweicht werden.

Doch: Essig kann reizend auf die Schleimhäute wirken, riecht intensiv, zieht Fruchtfliegen an (also bitte gut abdecken!) – und die Wirksamkeit ist schwer einzuschätzen. Dosierung, antibakterielle Wirkung und Hautverträglichkeit sind nicht laborgeprüft.

Genau deshalb haben wir die Reinigungstabs entwickelt – gemeinsam mit einer Frauenärztin. Für eine sichere, schnelle und geruchsneutrale Anwendung – jedes Mal.

Der Menstruations­schwamm ist nicht geeignet:

bei vaginalen Infektionen oder Entzündunge

Bitte verwende den Schwamm nicht, wenn du gerade eine bakterielle Vaginose, einen Pilz oder andere Infektionen hast. Erst nach vollständiger Abheilung wieder einsetzen.

zum Auskochen oder Trocknen auf der Heizung

Der Schwamm ist ein Naturprodukt – große Hitze schadet seiner Struktur. Bitte nicht auskochen, in der Sonne oder auf der Heizung trocknen. Lass ihn einfach lufttrocknen.

in Kombination mit dem Verhütungsmittel Diaphragma

Der Schwamm könnte die Position von Verhütungsmitteln wie Diaphragmen oder Verhütungsgelen verändern – daher nicht gleichzeitig verwenden. Mit der Spirale kann man ihn aber problemlos tragen!

im Wochenbett oder bei Wochenfluss

Während des Wochenflusses und der Rückbildung nach der Geburt ist der Intimbereich besonders empfindlich. Bitte verwende den Schwamm erst, wenn sich alles vollständig regeneriert hat.

Häufige Fragen

FAQ'S

Du hast Fragen? Wir haben Antworten!

Wie lange kann ich einen HERA Menstruationsschwamm tragen?

Bis zu 8 Stunden, auch über Nacht. In den ersten 2 Tagen, wenn die Blutung stärker ist, empfehlen wir einen Wechsel alle 3–4 Stunden.

Wann muss ich die HERA Menstruationsschwämmchen austauschen?

Nach 3–6 Zyklen, je nach Blutungsstärke. Spätestens wenn sie weicher werden, weniger saugen oder die Farbe verändern.

Kann ich den Schwamm auch beim Schwimmen, Sport oder beim Sex tragen?

Ja, er sitzt sicher und ist so weich, dass er weder verrutscht noch spürbar ist – selbst beim Sex.

Tut das Einführen oder Tragen weh?

Nein, der Schwamm ist besonders weich und passt sich deinem Körper an.