Aller au contenu

Immer schön schwammig bleiben

Erinnerst du dich an die anfänglichen Tage deiner Periode, geprägt von dem unangenehmen Trockenheitsgefühl und dem unbequemen Tragen von Tampons und Binden? Hinzu kam die ständige Sorge um Blutflecken und das schlechte Gewissen wegen des Müllbergs, den man produzierte. Aber das gehört nun der Vergangenheit an! Mit dem sanften, nachhaltigen und kompostierbaren Menstruationsschwamm von HERA.🌿

Reinigen, Tragen, Auswaschen und wieder verwenden!

  • Anwendungsdauer:

    Wir empfehlen die HERA organics Menstruationsschwämme abwechselnd für 3 Zyklen wiederzuverwenden je nach dem wie gut du sie pflegst.

  • Entsorgung:

    Nach 3 Monatszyklen werden die Menstruationsschwämme im Bio-Müll entsorgt oder können direkt kompostiert werden.

  • Zero Müll:

    Die Schwämme sind 100% biologisch abbaubar und werden somit komplett der Natur zurückgegeben. Es entsteht 0% Müll für dich und die Umwelt.

Deine Schritt für Schritt Anleitung:

Vor der ersten Anwendung: 

Vor dem Kontakt mit dem Schwamm sollten zuerst immer gründlich die Hände gewaschen werden. Anschließend werden die Schwämme vor der ersten Anwendung in einer Wasser-Essig-Lösung (Verhältnis 2:1) für mindestens 5 Stunden eingeweicht, um eine natürliche Desinfektion zu gewährleisten. Danach werden sie gründlich mit kaltem und anschließend mit lauwarmem Wasser gespült und ausgedrückt - danach sind sie einsatzbereit!

Das musst du über das Einführen wissen:

Die Anwendung des HERA organics Menstruationsschwamms ist einfach. Im feuchten Zustand wird der Schwamm nach dem Ausspülen vorsichtig mit dem Pinzettengriff (Daumen und Zeigefinger) in die Vagina eingeführt. Der Schwamm muss nicht so tief wie ein Tampon platziert werden und kann direkt am Eingang der Vagina positioniert werden. Durch seine weiche Struktur passt er sich der Anatomie des Körpers an und fühlt sich an wie eine zweite Haut.

Wie lange kann in den Schwamm tragen und wie entferne ich ihn?

An den Tagen mit stärkerer Blutung sollte der Schwamm alle 3-4 Stunden ausgewaschen werden, während er an Tagen mit schwächerer Blutung bis zu 8 Stunden getragen werden kann. Der HERA Schwamm kann auch über Nacht getragen werden, wobei er vor dem Zubettgehen erneut ausgewaschen wird. Zum Entfernen wird der Schwamm wieder mit dem Pinzettengriff entfernt, und für ein schnelleres Herausnehmen werden die Beckenbodenmuskeln angespannt. Anschließend wird der Schwamm gründlich mit kaltem und dann lauwarmem Leitungswasser ausgespült und gut ausgedrückt. Der Schwamm ist anschließend direkt wieder einsatzbereit und kann erneut für maximal 8 Stunden getragen werden.

Wie bewahre ich die Schwämme nach der Anwendung auf?

Ist ein Schwamm gerade nicht im Einsatz, muss dieser nach dem Auswaschen an einem trockenen Ort luftgetrocknet werden. (Das Badezimmer weist meistens eine hohe Luftfeuchtigkeit auf und ist daher nicht der richtige Ort dafür.) Sobald der Schwamm von allen Seiten trocken ist, wird er mit einem Hygienebeutel aus Bio-Baumwolle verstaut bis zum nächsten Gebrauch.

Was muss ich nach der Periode beachten?

Nach der Periode wird der Prozess mit der Wasser-Essig-Lösung für eine natürliche Desinfektion mit allen 3 Schwämmen erneut wiederholt. Danach werden alle gemäß Vorschrift getrocknet und im Hygienebeutel bis zum nächsten Zyklus verstaut.

  • Der Menstruationsschwamm ist nicht geeignet:
  • Bei Infektionen oder Entzündungen
  • Für das Wochenbett
  • als Verhütungsmittel
  • für das Auskochen

FAQ:

Häufige Fragen unseren Menstruationsschwämmen:

Ist der Schwamm ein Verhütungsmittel?

Der Menstruationsschwamm ist KEIN Verhütungsmittel aber kann ohne Probleme mit einer Spirale (IUD) werden.

Wie entferne ich den Schwamm am schnellsten?

  1. Entspanne dich: Bevor du beginnen, nimm dir einen Moment Zeit, um tief durchzuatmen und dich zu entspannen. Eine entspannte Vaginalmuskulatur erleichtert das Entfernen erheblich.
  2. Richtige Position: Einige Frauen finden es einfacher, den Schwamm im Stehen, in der Hocke oder mit einem Bein auf der Toilettenbrille oder der Badewannenkante zu entfernen.
  3. Nicht ziehen: Ziehen Sie nicht einfach nur am Schwamm. Verwende stattdessen deine Vaginalmuskulatur, um ihn sanft herauszudrücken, als würdest du urinieren. Dies kann helfen, den Schwamm näher zum Vaginalausgang zu bringen.
  4. Benutzen deine Zeige- und Mittelfinger: Führe diese vorsichtig in deine Vagina ein und versuche, den Rand des Schwamms zu greifen. Wenn du ihn erreicht hast, drücke ihn leicht zusammen und zieheSie ihn sanft heraus.
  5. Sanfter Druck: Falls du Schwierigkeiten hast, den Schwamm zu erreichen, übe mit deiner Beckenmuskulatur sanften Druck aus. Das kann helfen, ihn tiefer in den vaginalen Kanal zu schieben, sodass du ihn leichter greifen können.
  6. Nicht entmutigen lassen: Es kann ein paar Versuche dauern, bis du das erste Mal den Dreh raus hast. Mit der Zeit und Übung wird es viel einfacher.
  7. Hilfsmittel: Ein kleiner Spiegel kann hilfreich sein, um den Vorgang das erste Mal zu beobachten und sicherzustellen, dass du alles richtig machen. Dabei entdeckst du gleichzeitig noch deinen Körper!
  8. Hygiene: Denke daran, sich vorher und nachher immer die Hände zu waschen, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.

Mit diesen Tipps sollte das Entfernen von Menstruationsschwämmen einfacher und stressfreier werden. Jede Frau ist einzigartig, daher kann es hilfreich sein, verschiedene Techniken auszuprobieren, um herauszufinden, was am besten für dich funktioniert.

Wie tief muss der Schwamm in die Vagina eingeführt werden?

Der Menstruationsschwamm muss nicht so tief wie ein Tampon eingeführt werden und kann direkt am Anfang der Scheide platziert werden. Durch seine weiche Struktur passt sich der Schwamm der natürlichen Anatomie des Körper an und ist nicht spürbar.

Welcher Essig ist für die Reinigung geeignet?

Wir empfehlen dir einen milden, hellen Essig zu verwenden, der dafür da ist, dass mögliche Keime abgetötet werden und dein pH-Wert neutralisiert wird. Dafür eignet sich auch milden,hellen Apfelessig. Verwende auf keinen Fall Essigessenz, da der Säuregehalt zu hoch ist und sich schlecht auf deine Scheidenflora auswirken kann.