Skip to content

Cart

Your cart is empty

Continue shopping

Schwimmen trotz Periode? So surfst du sicher auf der roten Welle

Nov 3, 20256 min read

Deine Tage fallen ausgerechnet auf den Badesee-Trip? Kein Problem. Schwimmen während der Periode ist sicher, hygienisch und kann deinem Körper sogar guttun. 

Wichtig ist, das richtige Produkt zu wählen.

 

Fakten für Eilige

 • Schwimmen während der Periode ist sicher und hygienisch
 • Tampon, Cup oder Schwamm eignen sich – Binden nicht
 • Der Menstruationsschwamm schützt diskret und ist besonders saugfähig
 • Rückholfäden aus Stoff können im Wasser sichtbar oder unangenehm sein
 • Produkte vor dem Schwimmen einführen und danach zeitnah wechseln
 • Trage, was sich gut anfühlt – wichtig ist, dass du dich sicher fühlst

 

Kann ich trotz Periode Schwimmen gehen?

Ja, du kannst während deiner Periode sicher schwimmen und es kann deinem Körper sogar guttun.

Wichtig ist, dass du auf Hygiene achtest und das richtige Periodenprodukt wählst.

Der Gedanke, mit Blut im Wasser zu sein, verunsichert viele. Dabei ist der Körper erstaunlich kooperativ: Durch den Wasserdruck wird der Blutfluss an der Vulva verlangsamt. Ganz gestoppt ist er aber nicht. Besonders beim Husten, Niesen oder wenn du dich stark bewegst, kann Blut austreten.

Du brauchst dir trotzdem keine Sorgen machen: Menstruationsblut ist weder schmutzig noch gefährlich und das Wasser wird durch Chlor oder Salz zusätzlich desinfiziert. Eine Infektionsgefahr besteht nicht, solange du dein Periodenprodukt regelmäßig wechselst und auf deine Intimhygiene achtest.

Und falls du unter Periodenschmerzen leidest: Leichte Bewegung im Wasser kann Krämpfe lindern und entspannend wirken.

Verbreiteter Mythos: Haie würden Menstruationsblut riechen und anlocken. Klingt dramatisch, ist aber Unsinn – selbst Meeresbiologen winken ab: Die im Wasser verteilten Mengen sind viel zu gering, um für Tiere interessant zu sein.

 

Welche Produkte eignen sich beim Schwimmen während der Periode?

Beim Schwimmen während der Periode brauchst du ein Produkt, das sicher sitzt, dich vor Auslaufen schützt und mit Wasser gut zurechtkommt. Dafür eignen sich vor allem Periodenprodukte, die im Körper getragen werden – also eingeführt werden.

Die drei gängigsten Optionen sind Tampons, Menstruationstassen und Menstruationsschwämme. Alle drei funktionieren im Wasser grundsätzlich gut, unterscheiden sich aber deutlich in Komfort, Diskretion und Handhabung.

 

Tampon

Ein klassischer Tampon saugt Blut direkt im Körper auf. Viele greifen beim Schwimmen automatisch dazu.

Aber: Der Rückholfaden bleibt außerhalb des Körpers und kann sich mit Chlor- oder Salzwasser vollsaugen. Gerade beim Tragen von Bikini oder Badeanzug kann das unangenehm sein – auch, weil der Faden sichtbar sein könnte.

Lies auch: Sind Tampons gefährlich? Das beliebteste Menstruationsprodukt unter der Lupe

 

Menstruationstasse (Cup)

Die Menstruationstasse sammelt Blut im Körper, ist wieder verwendbar und hält auch beim Schwimmen zuverlässig dicht – wenn sie richtig sitzt.

Manche Frauen empfinden den Cup allerdings als etwas starr oder spürbar, besonders beim Sport oder längeren Tragen.

Auch das Einführen braucht etwas Übung.

 

Menstruationsschwamm

Der Menstruationsschwamm passt sich deinem Körper besonders weich an – fast wie ein zweites Hautgefühl. Anders als Tampons oder Cups hat er keinen harten Rand oder Rückholfaden.

Einige Modelle bieten optional ein kurzes Rückholband, zum Beispiel aus weichem Silikon – das sich bei Bedarf auch abnehmen lässt.

Ein Menstruationsschwamm nimmt doppelt so viel Blut auf wie ein Tampon und fühlt sich auch bei längeren Badezeiten sicher an.

Unser Tipp:
Feuchte den Menstruationsschwamm vor dem Einführen leicht an, das macht ihn noch angenehmer beim Tragen. Zum Entfernen hilft eine entspannte Haltung, etwa in der Hocke oder unter der Dusche.

Lust unsere Schwämme zu testen? Hier geht's zum Starter-Set.


Schwimmen mit Menstruationsschwamm

 

Warum sind Einweg-Binden beim Schwimmen keine gute Wahl?

Einweg-Binden sind fürs Schwimmen schlicht nicht gemacht. Sie halten im Wasser nicht zuverlässig, saugen sich voll und verrutschen leicht – das kann schnell unangenehm werden.

  • Der Klebestreifen löst sich im Wasser, besonders bei Bewegung oder längerem Baden.
  • Die Binde kann sich vollsaugen, schwer werden und sich vom Slip lösen.
  • Eine nasse Binde unter der Badehose fühlt sich nicht nur unangenehm an, sie kann auch sichtbar durchdrücken.
  • Anders als im Alltag wird das Blut im Wasser nicht zuverlässig aufgenommen.


Es gibt zwar sogenannte „wasserfeste Binden“, aber die sind kaum verbreitet und schneiden in puncto Tragekomfort und Schutz ebenfalls nicht gut ab.

 

Wie verwende ich Tampon, Cup oder Schwamm im Wasser richtig?

Nicht nur die Produktwahl entscheidet, wie wohl du dich beim Schwimmen fühlst, auch die Anwendung macht einen Unterschied.

Mit ein paar einfachen Handgriffen bleibst du sicher geschützt und entspannt.

Vor dem Schwimmen:

  • Geh auf die Toilette, bevor du ins Wasser gehst.
  • Wasch dir gründlich die Hände, bevor du dein Periodenprodukt einführst.
  • Setz Tampon, Cup oder Schwamm richtig ein, sodass er bequem sitzt und nicht verrutscht.


Nach dem Baden:

  • Wechsle oder reinige dein Produkt zeitnah, besonders nach längerem Aufenthalt im Wasser.
  • Spül deinen Schwamm gründlich aus, um mögliche Rückstände aus dem Wasser zu entfernen.
  • Nimm ein Ersatzprodukt mit, z. B. in einer kleinen, wasserfesten Tasche.

 

Unsere besten Tipps für Schwimmen mit Periode

Egal, wo du ins kühle Nass springen willst, mit unseren Tipps macht auch Schwimmen während der Periode wieder Spaß.

Im Alltag:

  • Pack ein Ersatzprodukt ein, falls du nach dem Baden wechseln möchtest.
  • Nimm eine kleine, dichte Tasche oder ein Etui mit, um benutzte Produkte hygienisch aufzubewahren.
  • Trink ausreichend, besonders bei Hitze oder Bewegung im Wasser.
  • Bleib gelassen, wenn mal etwas daneben geht – das ist ganz normal.



Im Starter-Set von HERA Organics bekommst du drei Menstruationsschwämme in der Größe deiner Wahl – plus einen praktischen To-Go-Behälter.

Damit kannst du deinen Schwamm unterwegs sicher und diskret transportieren und ihn zu Hause ganz in Ruhe reinigen.

Zum Starterset

 

Auf Reisen:

  • Teste dein Periodenprodukt vorher zu Hause, damit du es unterwegs sicher anwenden kannst.
  • Pack nur vollständig getrocknete Schwämme in den Hygienebeutel – so bleiben sie hygienisch bis zur nächsten Verwendung.
  • Wechsle lieber einmal mehr als zu wenig, besonders bei warmem Klima.

 

Beim Wassersport:

Achte auf den richtigen Sitz deines Produkts, damit du dich frei bewegen kannst – ohne Drücken oder Verrutschen.

 

Ist der Menstruationsschwamm auch beim Schwimmen eine gute Wahl?

Ja, der Menstruationsschwamm ist auch im Wasser eine körperfreundliche, sichere und nachhaltige Option. Er schützt zuverlässig, bleibt dabei angenehm zu tragen  und fällt kaum auf.

Der Schwamm passt sich weich an deine Körperform an, ohne zu drücken oder auszutrocknen. Viele unserer Kundinnen berichten, dass sie ihn beim Schwimmen kaum spüren – im Gegensatz zu härteren Produkten wie Cups.

Auch beim Einführen und Tragen fühlt er sich besonders sanft an.

Anders als beim Tampon gibt es beim Schwamm kein Rückholbändchen, das sichtbar oder nass werden kann. Das macht ihn zur diskreten Lösung, gerade im Bikini oder Badeanzug.

Einige Modelle bieten optional ein kurzes Rückholband – zum Beispiel aus weichem Silikon – das sich bei Bedarf auch abnehmen lässt.

Ein weiterer Vorteil: Der Menstruationsschwamm kann mehr Blut aufnehmen als ein klassischer Tampon. Du musst ihn also seltener wechseln – auch bei starker Blutung oder längerem Aufenthalt im Wasser.

 

Fazit: Schwimmen mit Periode? Ja, klar – mit dem richtigen Produkt

Die Periode muss dich nicht vom Schwimmen abhalten. Ob im See, im Pool oder im Meer – mit dem passenden Schutz bleibst du sicher, frei und entspannt.

Produkte, die im Körper getragen werden, sind im Wasser die beste Wahl. Der Menstruationsschwamm überzeugt dabei durch Komfort, Diskretion und Nachhaltigkeit – besonders, wenn du etwas Sanftes suchst, das sich kaum bemerkbar macht.

Probier aus, was zu dir passt und bleib bei dem, was sich für dich gut anfühlt.

 

FAQs

Wann sollte ich während der Periode nicht schwimmen gehen?

Wenn du Fieber, starke Schmerzen, Infektionen oder ungewöhnlichen Ausfluss hast, verzichte lieber auf Schwimmen. Bei Unsicherheiten frag deine gynäkologische Praxis.

Kann ich ohne Tampon schwimmen gehen?

Ja – wenn du ein anderes Produkt verwendest, das im Körper getragen wird, wie einen Menstruationsschwamm oder Cup. Ohne jeden Schutz kann Blut austreten.

 

Wie oft muss ich den Schwamm beim Schwimmen wechseln?

Das hängt von deiner Blutungsstärke ab. Viele kommen mit einem Wechsel vor und nach dem Schwimmen gut zurecht. Spüle ihn danach gründlich aus.


Was mache ich unterwegs mit dem benutzten Schwamm?

Bewahre ihn in einem dichten, sauberen Behälter auf und reinige ihn, sobald du wieder zu Hause bist. Achte darauf, dass er vollständig trocknet, bevor du ihn wieder verstaust.

 

Ist Schwimmen im Meer oder Chlorwasser gefährlich während der Periode?

Nein. Weder Salz- noch Chlorwasser erhöhen das Infektionsrisiko, wenn du dein Produkt regelmäßig wechselst und auf Hygiene achtest.

 

Stoppt die Periode im Wasser?

Durch den Wasserdruck wird der Fluss verlangsamt – aber nicht gestoppt. Beim Husten oder Bewegen kann etwas Blut austreten, besonders ohne Schutz.
 

 

Über die Autorin

Florence ist bei HERA Organics für Blog, Social Media und Newsletter zuständig. Sie schreibt über körperfreundliche Intimhygiene, nachhaltige Periodenprodukte und alles, was den Zyklus natürlicher macht – ehrlich, klar und ohne Tabus.

Mehr über HERA Organics →

Share
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun