Ernte

Getaucht – mit Respekt vor der Natur
Unsere Schwämme stammen aus kontrollierten Meeresgebieten und werden von lizenzierten Tauchern in 30–40 Metern Tiefe von Hand geerntet. Dabei bleibt die Wurzel des Schwamms im Fels verankert. Das schützt den Meeresboden und fördert das natürliche Nachwachsen. Denn: Bei der Ernte werden Samen freigesetzt, die sich im Wasser verteilen – und so die Entstehung neuer Schwämme anregen.

Geerntet – nur zur richtigen Zeit
Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur braucht Geduld. Deshalb wird nur in ausgewählten Monaten getaucht – oft mit über 7 Monaten Erntepause dazwischen. Die Natur gibt den Takt vor. So können sich die Schwämme vollständig regenerieren. Die geernteten Schwämme werden anschließend in Griechenland rein mechanisch von Sand und Rückständen befreit – ohne chemische Zusätze oder Bleichmittel.

Gereinigt & sortiert – ganz natürlich
Nach der Reinigung werden die Schwämme von Hand sortiert, zugeschnitten und geprüft. Nur die feinporigsten und weichsten Exemplare schaffen es in unser Sortiment. Die übrigen Schwämme werden weiterverarbeitet. Jedes Menstruationsschwämmchen ist einzigartig in Form, Farbe und Struktur. 100 % Natur pur, keine Massenware.

Verpackt mit Liebe in der Schweiz
Nach dem Sortieren reisen die Schwämme in die Schweiz. Dort werden sie in Zusammenarbeit mit der Stiftung Arwo von Menschen mit Unterstützungsbedarf in sozialen Werkstätten verpackt. Dort erhalten sie ihr Hygienebeutelchen, ihre Etikette und ihre finale Form. So kommt dein Schwämmchen mit viel Herz, Sorgfalt und einem klaren sozialen Mehrwert bei dir an.
„Wir arbeiten seit drei Generationen mit dem Meer. Die Schwämme gehören zu unserem Leben – und wir schützen sie, damit auch unsere Kinder noch mit ihnen arbeiten können.“– Jorgos, Schwammtaucher aus Kalymnos
Was ist eigentlich ein Schwamm?
Menstruationsschwämme sind keine Pflanzen – sondern uralte, vielzellige Meeresorganismen. Sie gehören zu den ältesten Lebensformen der Welt und haben kein Nervensystem, kein Herz, kein Gehirn. Und doch sind sie hochfunktional: Ihre feine Porenstruktur macht sie besonders saugfähig, flexibel und weich – perfekt geeignet für die Menstruation.
Von den weltweit über 10.000 bekannten Schwammarten gibt es nur wenige, die für die Menstruation verwendet werden können. HERA setzt auf eine besondere, feinporige Schwammart aus dem Mittelmeer, die in 30–40 Metern Tiefe wächst – dort, wo das Wasser klar und sauber ist. Unsere Schwämme sind zu 100 % naturbelassen und passen sich deinem Körper wie von selbst an. Kein Plastik. Kein Müll. Nur Natur pur.
Aus der Tiefe. Für deinen Körper
Unsere Schwämme wachsen entlang der levantinischen Küste in klaren, streng kontrollierten Meeresgebieten. In 30 bis 40 Metern Tiefe gedeihen sie besonders feinporig – perfekt für deinen Körper. Die Ernte erfolgt von Hand durch zertifizierte Taucher:innen, die nur den oberen Teil des Schwamms entnehmen. Die Wurzel bleibt fest im Fels – dadurch setzt der Schwamm Samen frei, die sich im Wasser verteilen und das Wachstum neuer Schwämme fördern.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch Geduld: Zwischen den Ernten liegen oft über 7 Monate Pause, damit sich die Bestände regenerieren können. Nach der Ernte werden die Schwämme mechanisch gereinigt – ganz ohne Chemie – und von Hand vorsortiert. Nur die weichsten, feinporigsten Exemplare schaffen es in unser Sortiment. Der Rest wird weiterverarbeitet – nichts wird verschwendet. Jeder Schwamm ist ein echtes Unikat der Natur.
Ein Familienbetrieb mit Geschichte
Unsere Schwämme stammen aus einem kleinen, familiengeführten Tauchbetrieb in dritter Generation. Hier wird das Wissen über die Schwamm-Ernte seit Jahrzehnten weitergegeben – und mit Respekt gegenüber der Natur gelebt. Das Ziel: Nur so viele Schwämme zu ernten, wie die Natur auch wieder hervorbringen kann.
Nach der Ernte werden die Schwämme in Griechenland zugeschnitten, sortiert und schonend gereinigt – ohne Bleichmittel oder künstliche Farbaufheller. Ihre goldbeige Farbe ist naturbelassen. Anschließend reisen sie in die Schweiz, wo sie in geschützten Werkstätten der Stiftung arwo liebevoll verpackt werden. Dort arbeiten Menschen mit Unterstützungsbedarf und machen aus jedem Paket etwas Besonderes.
Jeder Schwamm erzählt nicht nur eine Naturgeschichte – sondern auch eine von echter, sozialer Verantwortung.



Ernte
Kontrollierte Erntegebiete
Unsere Schwämme stammen ausschließlich aus klaren, streng überwachten Meereszonen in Griechenland. Nur zertifizierte Taucher:innen mit Lizenz dürfen dort ernten.
Schwämme wachsen nach
Beim Ernten bleibt die Wurzel im Fels verankert – das regt die Schwämme an, Samen freizusetzen, aus denen neue Schwämmchen entstehen. Ein natürlicher Regenerationsprozess.
Lange Erntepausen
Die Natur gibt den Takt vor: Zwischen den Ernten liegen oft über 7 Monate Pause, damit sich die Bestände vollständig erholen können. Nachhaltigkeit bedeutet Geduld.
Verpackt in der Schweiz
Nach der Ernte werden die Schwämme in der Schweiz per Hand verpackt. Das Verpacken übernehmen Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Werkstätten der Stiftung Arwo.
Salty News

Keine Lust mehr auf Tampons? Hier findest du die beliebtesten Alternativen im Vergleich: Schwamm, Cup, Soft-Tampon & Periodenslip – was wird dein Favorit?

Neugierig auf den Menstruationsschwamm? Weich, Zero Waste, keine trockenen Schleimhäute und beim Periodensex kaum spürbar. So nutzt, reinigst und wählst du die richtige Größe.

Periodensex ein Tabu-Thema? Nicht bei uns. So wird Sex während der Periode entspannt und intensiv.

Sind Tampons wirklich schädlich? Wir checken die Studienlage und worauf du bei der Wahl deiner Periodenprodukte achten solltest.
FAQ'S
Die wichtigsten Fragen schnell beantwortet:
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore.
